Die Heinsberger Karnevalsumzüge
1974 beschlossen die Mitgliedsvereine des Komitee Heinsberger Karneval (KHK), dass in der Heinsberger-Innenstadt künftig alle 5 Jahre ein Karnevalszug durchgeführt wird.
Jahr |
Motto |
Prinz |
||
2011 | Unser Gott Schaut von Oben, wie unten Jungfrau Prinz und Bauer toben | Rene Mertens | ||
2006 | Rote Nas und Jecke überall, Komitee und HKV feiern Karneval | Leo Aretz | ||
2001 | Die ganze City singt und lacht – der HKV wird 11 x 8 | Peter Over | ||
1996 | Vom Münster bis zum Dom – Heinsberg unter Strom | Helmut Münster | ||
1992 | Auf die gelungene zweite Auflage | Matthias Ohlenforst | ||
1991 | Die Narren ziehen durch die Stadt, die ja bekanntlich alles hat (Wegen des Golfkrieges fiel 1991 der Karnevalszug aus und wurde 1992 nachgeholt) | Matthias Ohlenforst | ||
1988 | 75 Jahre H.K.V. (Folklorezug zu Gunsten der Deutschen Kinderkrebshilfe) | Peter Over | ||
1986 | Es war einmal | Jürgen Spielkamp | ||
1981 | Rund geht´s in der City | Helmut Heutz | ||
1976 | Heinsberger Hitparade | Hans Heinrich Schmitz | ||
1973 | 60 Jahre H.K.V. (Folklorezug) | Hans Schröder | ||
1971 | Höhenflug der Puddingsmänn | Heinz Räde | ||
1963 | Heinsberg´s Jekke trecke | Ernst Schnock | ||
1956 | Heinsberg – 700 Jahre Stadt | Heinrich Roßkamp | ||
1953 | Nu komme wir | Willy Fröhlich | ||
1939 | Volkslieder | Josef Esser | ||
1938 | Wat et nit all jivt | Jupp Kreuder | ||
1937 | Heinsberger Zukunft | Jupp Kreuder |